c-enter.at verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 16.01.2021 5:10
Aluminium Cooler-Pad
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(25.07.2010)
Kann das "c-enter Notebook Cooler-Pad" für jedes Notebook verwendet werden?
Antwort: Einschränkungen bei der Verwendung mit einem Notebook, sind uns für das "c-enter Notebook
Cooler-Pad" nicht bekannt.
Frage
(13.07.2010)
W. W. aus Bernau zur Verwendung des "c-enter Notebook Aluminium Cooler-Pads"
Antwort: Sofern bei Verwendung des Cooler-Pads das Notebook sehr instabil aufliegt, kann ein
schmaler Streifen selbstklebende Anti-Rutschmatte, die im Handel für Bastellzubehör
erhältlich ist, am unteren Ende des Pads angebracht werden. Somit wird der Halt in
diesem Fall wesentlich verbessert.
Vielen Dank für diesen Tipp an W. W. aus Bernau.
Frage
(17.12.2009)
Trotz der Nutzung des "c-enter Notebook Aluminium Cooler-Pads" springen die Lüfter
meines Notebooks noch an. Kühlt das Pad nicht ordnungsgemäß?
Antwort: Doch, Ihr Cooler-Pad kühlt ordnungsgemäß. Das Pad dient der zusätzlichen Kühlung Ihres
Notebooks. Es kann die - meist lauten Lüfter - des Notebooks entlasten, so dass diese
seltener anspringen. Auf keinen Fall darf das Pad als Ersatz für einen defekten Lüfter
in Ihrem Notebook benutzt werden. Bitte tauschen Sie defekte Lüfter Ihres Notebooks
sofort aus, damit es nicht zu Überhitzung der Elektronik und Hardware kommt.